Das Vorlesen von Geschichten vor dem Schlafengehen bietet zahlreiche Vorteile für Kinder in jungen Jahren. Hier sind 6 Gründe, kindern etwas vorzulesen und warum es eine positive Gewohnheit sein kann, und du eurem Kind regelmäßig etwas vorlesen solltest...

Sprachentwicklung 

Bild von Mutter mit Sohn und einem Buch zur Sprachentwicklung

Das Vorlesen von Büchern ermöglicht es Kindern, neue Wörter und Sätze kennenzulernen. Es erweitert ihren Wortschatz und unterstützt die Entwicklung ihrer sprachlichen Fähigkeiten. Kinder lernen durch das Hören von Geschichten auch die korrekte Betonung und Aussprache von Wörtern.

Kognitive Entwicklung

Bild vom Jungen mit Farbe zum Thema Kognitive Entwicklung

Geschichten helfen Kindern, ihr Denkvermögen und ihre Vorstellungskraft zu entwickeln. Durch das Eintauchen in eine Geschichte werden ihre kognitiven Fähigkeiten gefördert, sie lernen, logische Zusammenhänge zu erkennen und ihre Konzentrationsfähigkeit wird gestärkt.

Emotionale Entwicklung
 

Geschichten vermitteln oft wichtige Botschaften über Werte, Freundschaft, Zusammenarbeit und Empathie. Kinder können sich in die Charaktere hineinversetzen, deren Emotionen verstehen und soziale Fähigkeiten entwickeln.

 

Schlafenszeit Routine

Bild von riesigem Wecker und schlafendem Kind

Das Vorlesen von Geschichten vor dem Schlafengehen kann zu einer beruhigenden Routine werden. Es signalisiert dem Kind, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen und sich auf den Schlaf vorzubereiten. Eine regelmäßige Schlafenszeit-Routine kann helfen, die Schlafqualität zu verbessern und Schlafprobleme zu reduzieren.

Bild von glücklicher Familie, Vater, Mutter und zwei Kinder lachen im Abendlicht

Eltern-Kind-Bindung

Das gemeinsame Vorlesen schafft eine besondere Zeit der Nähe und des Zusammenseins zwischen Eltern und Kindern. Es stärkt die Bindung und das Vertrauen zueinander und fördert die emotionale Verbundenheit.

Bild von einem kreativen Kind im Bastelzimmer mit fliegenden Fischen

Fantasie und  Kreativität

Geschichten regen die Fantasie und Kreativität der Kinder an. Sie können in eine andere Welt eintauchen, sich vorstellen, wie es wäre, Teil der Geschichte zu sein, und eigene Ideen und Interpretationen entwickeln.

Vater liest seinen zwei 4 und 6 jährigenKindern aus einem Kinderbuch zum schlafengehen vor

Mehr als 1/3 der Eltern liest ihren Kindern selten oder gar nicht vor

Die Studien dazu von 2008-heute findest du als PDF auf: Stiftung Lesen

Mit dem Hundert Hühner Hof möchten wir unseren Beitrag leisten, und dir schöne Geschichten zum gemeinsamen lesen an den 5 Schultagen der Woche an die Hand geben. Aber es gibt natürlich auch noch viele weitere tolle Bücher wie beispielsweise die von Pettersson und Findus. Auf los geht´s los! Wenn du deinen Kindern jetzt noch nichts vorliest, ist dies genau der Zeitpunkt damit zu starten! 

Mehr als 1/3 der Kinder zwischen 2-8 Jahren, heißt es im Vorlesemonitor der Stiftung Lesen, wird nur selten oder gar nicht von ihren Eltern vorgelesen! Dies ergibt sich aus einer regelmäßigen Befragung von ca. 800 Teilnehmern. Die Zahlen entwickeln sich in den letzten Jahren eher negativ. Dabei bringt lesen so viel positives mit sich, wie hier in den 6 Punkten bereits erwähnt. 

Dies sind nur 6, der vielen Gründe, warum das Vorlesen von Geschichten vor dem Schlafengehen für Kinder in den ersten Jahren so wertvoll ist. Es ist eine einfache und angenehme Möglichkeit, die Entwicklung und das Wohlbefinden deiner Kinder zu fördern.

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.