5 Tipps für den Start in dein neues Kinderbuch Projekt

1. Wie starte ich am Besten?

2. Wie motiviere ich mich dran zu bleiben?

3.  Wie komme ich auf Ideen, wenn mir nichts wirklich einfällt

4. Wie erstelle ich eine eigene Website

5. Wo finde ich Illustratoren, Ghostwriter, Webdesigner usw.

 

1. Wie starte ich am besten?

Stelle dir die Frage, worum soll es denn gehen?

Stelle dir die folgenden Fragen: "um welche Art von Kinderbuch soll es sich eigentlich handeln? Soll die Geschichte von den eigenen Kindern handeln? Wie sehen die Figuren aus, wo leben sie? Wie viele Seiten sollte das Buch bekommen?" 

Das klingt natürlich nach extrem viel für den Anfang, aber du solltest dir mal die Fragen vornehmen, die leicht zu beantworten sind. Viel ergibt sich einfach auch im Laufe der Zeit, wenn deine Gedanken sich immer häufiger mit diesem Projekt beschäftigen.

So war es bei uns im Falle des Hundert Hühner Hofs auch...

Notiere am besten deine ersten Ideen auf einem Zettel und fange an zwischenzeitlich darüber nachzudenken, was es noch geben könnte, was man alles so erstellen kann etc. Mit der Beschäftigung, entstehen einfach immer mehr und mehr tolle Ideen und Gedanken. Du wirst dich wundern, in welche Richtung sich so etwas entwickeln kann und wie stolz eure Kinder später auf dich sein werden. Lass sie am besten zwischenzeitlich teilhaben an der Enwicklung deines Buch-Projektes. 

 

 

2. Wie motiviere ich mich dran zu bleiben?

Richtig, aller Anfang ist schwer, aber am Ende wirst du stolz auf dich sein. Es lohnt sich!

Wichtig ist beim Anfang, sich nicht zu viel vorzunehmen! Am einfachsten funktioniert alles über Gewohnheiten. Versuche einmal folgendes, wenn du noch ganz am Anfang stehst. 

Du fängst Jetzt an und machst dir 1 Minute Gedanken zum neuen Vorhaben. Dasselbe machst du morgen noch einmal, allerdings mit 2 Minuten. Diese neue Gewohnheit kannst du dann nach belieben steigern. Es geht erst einmal darum, konstant und jeden Tag am neuen Kinderbuch zu arbeiten. Egal ob Montag, Dienstag...Samstag, Sonntag. 

Wenn du den Gewohnheitseffekt noch verstärken möchtest, nimm einen Kalender und trage jeden Tag, an dem du diese Arbeit ausgeführt hast, ein X ein. Du wirst dich wundern, wie sich der Wunsch entwickelt, kein Feld leer zu lassen. 

3. Wie komme ich auf Ideen, wenn mir nichts wirklich einfällt

Ideen sind natürlich das A und O

Auf neue Gedanken und Ideen zu kommen ist nicht immer einfach. Aber man kann ja auch hier Tricks und Kniffe anwenden. Eine Möglichkeit ist es, die Umgebung zu wechseln. Kreative Ideen kommen ja nicht auf Kommando, sondern in der Regel in besonderen Situationen, oft sogar wenn man sich mit diesem Thema eigentlich gar nicht so richtig auseinander setzt. 

Fahre also eine Runde mit dem Rad, gehe mit dem Hund spazieren, setze dich an den See. Wichtig an dieser Stelle ist aber, immer etwas zum notieren der Ideen dabei zu haben, sonst sind sie meist so schnell wieder weg, wie sie gekommen sind. 

Eine weitere Möglichkeit ist es, eine KI wie Open AI´s Chat GPT einzusetzen. Du hast sie noch nicht verwendet?! Dann wirds Zeit. gib dort als sogenannten Prompt einfach mal ein, was du von ihr erwartest. Hier mal ein Beispiel:

Prompt: Schreibe eine sehr kurze Figurbeschreibung über einen Igel mit 4 blauen Stacheln. Wie er aussieht, was er frisst, wo er lebt und welche Sprache er spricht

Ausgabe aus diesem Tool: Spike ist ein kleiner, rundlicher Igel mit braunem, weichem Stachelkleid. Zwischen seinen vielen Stacheln ragen vier leuchtend blaue hervor, die ihn besonders machen. Er lebt in einem gemütlichen Bau unter einer alten Eiche im Wald, wo er sich von saftigen Beeren, knackigen Insekten und süßen Äpfeln ernährt. Spike spricht die Sprache der Tiere, die aus leisen Schnüffelgeräuschen und freundlichem Schnattern besteht, und versteht sich blendend mit seinen Waldfreunden.

Man kann solche Texte natürlich nicht einfach übernehmen und es entspricht vieles dann doch nicht so ganz dem Anspruch, eines angehenden Autors. Aaaber, als Ideengeber und förderer von Kreativität doch einfach genial, oder?!

 

 

4. wie erstelle ich eine eigene Website?

Eine eigene Website gehört inzwischen einfach dazu und sollte erstellt werden

Eine eigene Website zu erstellen, macht dir zunächst vermutlich ein wenig Angst, solltest du dich zuvor noch nicht mit diesem Thema Auseinandergesetzt haben. Aber das muss nicht so sein. Es gibt super einfache Website Baukästen. Einen habe ich auch für diese Seite eingesetzt. Daher kann ich ihn dir aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen. Es handelt sich um den IONOS Baukasten. 

Der Umgang mit diesem Baukasten ist super einfach. Solltest du dich ein wenig mit dem ein oder anderen Programm auf deinem Computer auskennen, kommst du hiermit garantiert klar. 

Was du bei einer eigenen Website immer berücksichtigen solltest wäre ein Impressum ein eine Datenschutzerklärung.

 

Werbung (bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate Link)

5.Wo finde ich Illustratoren, Ghostwriter, Webdesigner usw. Wo finde ich Illustratoren, Ghostwriter, Webdesigner usw.

Dies scheint zunächst sehr schwierig aber es gibt eine einfach Lösung

Stell dir einmal vor, du bist mit deinem Kinderbuch gestartet, hast die ersten Ideen notiert, weißt wie die Figuren aussehen sollen und so weiter. Allerdings stellst du dir nun die Frage, irgendwie kann ich ja nicht so gut zeichnen, wer erstellt mir denn nun diese Zeichnungen für das künftige Lieblingsbuch unserer Kinder?! Genau vor dieser Frage stand ich auch, bei der Erstellung des Hundert Hühner Hofes. 

Die Lösung ist jedoch nah, es gibt eine Plattform namens Fiverr. Dort kannst du dich registrieren und nach deiner Anforderung suchen. Illustrationen für dein Buch erstellen lassen, ein Logo Designen, Ghostwriter und vieles mehr findest du dort. Also lass dich nicht abschrecken und lege direkt los mit deinem neuen Kinderbuch. 

Die Ideen sind da, aber du kannst nicht schreiben? Suche dir einen Ghostwriter. Die Ideen für die Bilder sind da aber du kannst nicht zeichnen? Suche dir einen Illustrator. 

Die Ideen sind da, aber du kannst die Website nicht aufbauen? Suche die einen Webdesigner. Wobei hier IONOS wie oben erwähnt ein wirklich tolles Produkt auf den Markt gebracht hat. 

Also, worauf wartest du noch - es geht genau jetzt los mit deinem neuen Projekt - viel Spass dabei!

So, jetzt hast du hier genug gelesen. Jetzt geht´s los - dein eigenes Kinderbuch wartet darauf geschrieben zu werden!

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.